Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS) sind Sicherheitsvorrichtungen, die in Fahrzeuge eingebaut werden, um den Luftdruck in den Reifen zu überwachen. Diese Sicherheitsvorrichtungen warnen den Fahrer über den Bordcomputer, wenn der Reifendruck für die Fahrbedingungen zu niedrig oder zu hoch wird. Wir bieten Reifendrucküberwachungssysteme für alle unsere Kunden an, deren Fahrzeuge über diese Funktion verfügen. Wenn Sie sich auf unserer Website umsehen, werden Sie sehen, dass wir mit unseren Leichtmetallradpaketen Reifen, Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS), Radkappen und Radmuttern anbieten, um Ihnen alles zu liefern, was Sie für die sichere Montage der Leichtmetallräder an Ihrem Fahrzeug benötigen.
Es gibt zwei Haupttypen von TPMS: direkte und indirekte. Wir werden beide im Folgenden erläutern:
- Bei der direkten Reifendrucküberwachung wird jeder Reifen mit einem Sensor ausgestattet, der den genauen Luftdruck in Echtzeit misst. Diese Sensoren sind entweder im Inneren des Reifens angebracht oder in den Ventilschaft integriert. Direkte TPMS bieten ein höheres Maß an Genauigkeit mit präzisen Messwerten für jeden Reifen.
- Indirektes TPMS umfasst ein System, bei dem das ABS (Antiblockiersystem) verwendet wird, um zu erkennen, wenn ein Reifen zu wenig Druck hat. Bei dieser Methode wird der Reifendruck nicht direkt gemessen, aber anhand der Drehgeschwindigkeit des Rades kann ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck erkannt werden. Diese Systeme sind viel billiger, da keine Sensoren oder Batterien ausgetauscht werden müssen, sind jedoch viel ungenauer, erkennen keine langsamen Lecks und müssen möglicherweise neu kalibriert werden, wenn die Reifen gedreht oder gewechselt werden.
Brauchen Sie Hilfe?
Wenden Sie sich an ein Mitglied unseres Teams, um Ihren Bedarf an Leichtmetallrädern zu besprechen und mehr über die Vorteile der Montage eines Reifendrucküberwachungssystems (TPMS) an Ihrem Fahrzeug zu erfahren.
Telefon - 0330 133 8271
E-Mail - sales@alloyhub.com
What's App - 07951 950761